Neuzeit

Der Nordhemmer Krug – Vortrag von Ludwig Pöhler

Im Rahmen der Nordhemmer Vorträge teilte Ludwig Pöhler im September 2024 sein Wissen über die Geschichte des Nordhemmer Krugs mit der Gemeinde. Teil 1: Einleitung, Lebenslauf Ludwig Pöhler, Allgemeines Teil 2: 1568 Konzessionserteilung durch Bischof Hermann, mehr Lebe- als Religionsmann. Die Reformation hat ihn viele Geldquellen gekostet. Zog sich nach Schloss Petershagen zurück. Teil 3: […]

Der Nordhemmer Krug – Vortrag von Ludwig Pöhler Weiterlesen »

Die Geschichte der Kapelle Nordhemmern

Die Geschichte der Kapelle Nordhemmern. Ein Beitrag von Pfarrer Helmut Niedermeier a.D. und Pfarrer Christian Havemann anlässlich der Nordhemmer-Vorträge. Das Gebiet des heutigen Nordhemmern wurde vermutlich bereits nach dem Verschwinden der Gletscher in der mittleren Steinzeit (ca. 8000 – 4000 v. Chr.) von Menschen bewohnt. Im Gebiet des Hahnenhügels (Leiwkenstadt) gab es einen vorchristlichen Urnenfriedhof.

Die Geschichte der Kapelle Nordhemmern Weiterlesen »

Nordhemmern im Fürstentum Minden (1648-1806)

Neuzeit 1: Fürstentum Aus Dorfheimat Nordhemmern von Wilhelm Helling Fürstentums Minden (1648-1806) Der 30jährige Krieg brachte unseren Altvorderen viel Schaden. Hinzu kam ein erneuter Einfall der Franzosen im Jahre 1679, der die Not der Nordhemmer Bewohner weiter steigerte. Die Kämpfe des Großen Kurfürsten mit Ludwig XIV. hinterließen auch hier ihre Spuren. Die Menschen flohen ins

Nordhemmern im Fürstentum Minden (1648-1806) Weiterlesen »

Nordhemmern unter der Besatzung Napoleons

Schwer zu leiden hatte die Gemeinde in den Unglücksjahren 1806/07, als Preußen von Napoleon besiegt und gedemütigt wurde. Es mußten hohe Lieferungen an Roggen, Hafer, Heu, Stroh sowie Bargeld aufgebracht werden. Außerdem wurden die Bauern gezwungen, sogenannte „Kriegerfuhren“ zu machen. Sie mußten dem Heere Proviant nachfahren. Drückend und lästig wirkte sich die lange Einquartierung aus.

Nordhemmern unter der Besatzung Napoleons Weiterlesen »

Der Schäfer August Thielking

Aus Dorfheimat Nordhemmern von Wilhelm Helling, 1987 Nach den Erntearbeiten im Spätherbst trafen wir vor einigen Jahren auf den abgeernteten Feldfluren noch häufig Schäfer Thielking mit seiner genügsamen Schafherde. Mit wetterfester Jacke, dem Schäfermantel und dem Stock in der Hand sorgte er mit seinem Hund für seine Herde. Keines der Schafe durfte sich entfernen oder

Der Schäfer August Thielking Weiterlesen »

Eikrieden’s Bockmühle

Aus Dorfheimat Nordhemmern, Wilhelm Helling, 1987 Plötzlich gingen die Pferde durch. Der Gutsbesitzer von Benkhausen konnte sie nicht mehr halten. Es war möglich, daß der flimmernde Schnee und die glitzernde Sonne sie wild gemacht hatten. Der Schlitten flog auf der glatten Straße hin und her und die Leute, die das wildgewordene Gespann sahen, hielten den

Eikrieden’s Bockmühle Weiterlesen »