Neuzeit 1807 – 1918

Nordhemmern im deutschen Reich, 1807-1918

Der Nordhemmer Krug – Vortrag von Ludwig Pöhler

Im Rahmen der Nordhemmer Vorträge teilte Ludwig Pöhler im September 2024 sein Wissen über die Geschichte des Nordhemmer Krugs mit der Gemeinde. Teil 1: Einleitung, Lebenslauf Ludwig Pöhler, Allgemeines Teil 2: 1568 Konzessionserteilung durch Bischof Hermann, mehr Lebe- als Religionsmann. Die Reformation hat ihn viele Geldquellen gekostet. Zog sich nach Schloss Petershagen zurück. Teil 3: […]

Der Nordhemmer Krug – Vortrag von Ludwig Pöhler Weiterlesen »

Nordhemmern unter der Besatzung Napoleons

Schwer zu leiden hatte die Gemeinde in den Unglücksjahren 1806/07, als Preußen von Napoleon besiegt und gedemütigt wurde. Es mußten hohe Lieferungen an Roggen, Hafer, Heu, Stroh sowie Bargeld aufgebracht werden. Außerdem wurden die Bauern gezwungen, sogenannte „Kriegerfuhren“ zu machen. Sie mußten dem Heere Proviant nachfahren. Drückend und lästig wirkte sich die lange Einquartierung aus.

Nordhemmern unter der Besatzung Napoleons Weiterlesen »

Eikrieden’s Bockmühle

Aus Dorfheimat Nordhemmern, Wilhelm Helling, 1987 Plötzlich gingen die Pferde durch. Der Gutsbesitzer von Benkhausen konnte sie nicht mehr halten. Es war möglich, daß der flimmernde Schnee und die glitzernde Sonne sie wild gemacht hatten. Der Schlitten flog auf der glatten Straße hin und her und die Leute, die das wildgewordene Gespann sahen, hielten den

Eikrieden’s Bockmühle Weiterlesen »