Neuzeit 1918 – heute

Weimar, 3. Reich, BRD, 1918-heute

Der Nordhemmer Krug – Vortrag von Ludwig Pöhler

Im Rahmen der Nordhemmer Vorträge teilte Ludwig Pöhler im September 2024 sein Wissen über die Geschichte des Nordhemmer Krugs mit der Gemeinde. Teil 1: Einleitung, Lebenslauf Ludwig Pöhler, Allgemeines Teil 2: 1568 Konzessionserteilung durch Bischof Hermann, mehr Lebe- als Religionsmann. Die Reformation hat ihn viele Geldquellen gekostet. Zog sich nach Schloss Petershagen zurück. Teil 3: […]

Der Nordhemmer Krug – Vortrag von Ludwig Pöhler Weiterlesen »

Die Geschichte der Kapelle Nordhemmern

Die Geschichte der Kapelle Nordhemmern. Ein Beitrag von Pfarrer Helmut Niedermeier a.D. und Pfarrer Christian Havemann anlässlich der Nordhemmer-Vorträge. Das Gebiet des heutigen Nordhemmern wurde vermutlich bereits nach dem Verschwinden der Gletscher in der mittleren Steinzeit (ca. 8000 – 4000 v. Chr.) von Menschen bewohnt. Im Gebiet des Hahnenhügels (Leiwkenstadt) gab es einen vorchristlichen Urnenfriedhof.

Die Geschichte der Kapelle Nordhemmern Weiterlesen »

Der Schäfer August Thielking

Aus Dorfheimat Nordhemmern von Wilhelm Helling, 1987 Nach den Erntearbeiten im Spätherbst trafen wir vor einigen Jahren auf den abgeernteten Feldfluren noch häufig Schäfer Thielking mit seiner genügsamen Schafherde. Mit wetterfester Jacke, dem Schäfermantel und dem Stock in der Hand sorgte er mit seinem Hund für seine Herde. Keines der Schafe durfte sich entfernen oder

Der Schäfer August Thielking Weiterlesen »